Anhang

 

Anhang 1, Einige Gewichte

Ich habe zwar darzulegen versucht, daß das Gewicht eines Fahrrads eine weit geringere Rolle spielt, als zahllose Diskussionen unter Radlern und Artikel in den Fachzeitschriften vermuten lassen, für die Menschen, die ihr Fahrrad jeden Tag in den Keller oder sonst über Treppen tragen müssen, ist das Gewicht natürlich auf jeden Fall wichtig, deshalb hier einige Angaben.

 

Stahlrohr          60 x 1             1479 g/m         Super 7 Nabe nackt                1575

                        50 x 1              1233  "            Super 7 komplett                     2000

                        40 x 1              986                 3 x 7 Nabe nackt                     950    

30 x 1              740                 Kassette 14/34                        410

                        22 x 1             542                  Schaltwerk Sachs 5000           315

                        15 x 1              370                 Nabe Exage hi.                        420

                        12 x 1              296                 Umwerfer LX                          130 g

                        10 x 1              246                 FuS Scheibenbremse kompl.    1215

                         8 x 1               197                 Magura kompl. m. Hebel         400

                         6 x 1               148                 Sachs Cantilever ohn. Heb.      235

                                                           Tretlager Thun Coronado38Z (nur re.) 295g

Rechteckrohr   40 x 60 x 1,5   2320                Tretlager Sachs classic 28/38/48  "      765g

40 x 50 x 1,5   2084                Umwerferstutzen                            ca 120g

40 x 40 x 1,5   1849                Kassettennabe Sachs 7000          505g

30 x 10 x 1,5   907                  Ballistic 500 Federgabel                1460g

40 x 15 x 1,5   1230                Nexuskurbel einfach                     435g

                                                                       Kurbel Thun Coronado einf.. 38Z   295g        
Anhang 2 Entfaltungen                       


zur Erleichterung der richtigen Übersetzungswahl hier eine kleine Tabelle von Entfaltungen (Weg, den das Hinterrad bei einer Tretlagerumdrehung zurücklegt.) bei verschiedenen Übersetzungen

 

Reifen                    Umfang           Zahnkr.           Nabe               Ritzel  Entfalt.                  v

ETRTO          mm      m                     Zähne                                     Zähne  m/Umdr.       km/h )1

 

47 x 305          405      1,27                 52                    Freilauf            13        5,1              24,5

28 x 390"         450      1,41                 "                      "                      13        5,6              26,9

32 x 406          465      1,46                 "                      "                      13        7,5              36,0

37 x 406          475      153                  "                      "                      13        4,0              19,5

47 x 406          495      1,55                 "                      "                      13        6,2              29,8

"                      "           "                      "                      "                      11        7,3              35,6

"                      "           "                      "                      3G, 3. Gang     13        8,2              39,4

"                      "                                  28                    "                      30        1,5               7,2

"                      "           "                      68                    "                      14        7,6               36,5

"                      "                                  54                    "                      11        7,7               37,0

32x622            700      2,198               52                    "                      13        8,8               42,2

47x559            650      2,04                 "                      "                      13        8,2               39,4

"                      "           "                      28                    "                      34        1,7                8,1

"                      "           "                      22                    "                      34        1,3                6,2

 

)1 v ist hier die Geschwindigkeit, die man bei einer Tretfrequenz von 80/min erreicht. Als 22er Zahnkranz fungiert bei mir ein Ritzel aus einer Shimano-Kassette, das an einen 6armigen Zahnkranz geschraubt ist. Da meine Kette in einem Kunststoffschlauch läuft, kann ich ohne Umwerfer "von Hand" schalten, nach einiger Übung sogar in Fahrt. Die Entfaltung von 1,3 finde ich bei Gepäck und steilen Bergen oder Alpenpässen für mich ideal. Wenn eine Zwischenwelle verwendet wird, muß die Entfaltung noch mit dem Verhältnis der Zähnezahlen multipliziert werden. Beispiel: Das von vorn angetriebene Ritzel auf der Zwischenwelle hat 16 Zähne, das abtreibende 24. Dann muß die errechnete Entfaltung mit 24/16 = 1,5 multipliziert werden.


Anhang 3 Einige Reifen für Liegeräder

 

Bezeichn.                   Durchm.         max.                Fabrikat                       Rollwiderstandsbeiwert

n. ETRTO                  außen             Druck                                                x 10 5 bei 5 bar

 

47 x 305                      390                  3,0                   Conti Nylon S

54 x 305                      403                  6                      Schwalbe Cityjet

54 x 305                      403                  "                       City Marathon

37 x 340                                             3,0                   Conti Nylon S

32 x 4o6                      471                  7,0                   Schwalbe City Jet                    568

32 x 406                      471                  "                      City Marathon

37 x 406                      490                  3,8                   Vredestein Monte Carlo

47 x 406                      490                  6,2                   Tioga Comp. Ramp                 394

47 x 406                      490                  3,0                   Schwalbe u. a.            

37 x 438                      505                  3,8                   Vredestein

28 x 440                      500                  5,0                   Michelin, Hutchinson                534

37 x 440                      510                  3,8                   Hutchinson                  

32 x 451                      525                  7,0                   Hudin                                      446     

 

Zum Vergleich

32 x 622                                                                     Schwalbe Marathon                 474

47 x 559                                             4,5                   Conti Avenue                          267

20 x 622                                                                     Avocet Slik                             477

                                                                                                                         

Anhang 4 Speichen für Liegeräder

 

Nabe                          1          2          3          4          5          6          7          8

                       

Flanschabstand                        64        71        52        56,5     54        55        67,5     50

Flansch                    34        62,5     64        90        45        67        76        58

 

Felge 24 x 305 (16")

            Kreuzung

                        0          131,9   119,2   116      107,7   125,4   114,8   112,2   118,7

                        1          133,1   121,4   118,3   107,6   127      117,4   115,1   120,8

                        2          136,2   127,7   125      117,7   131,4   124,3   123,2   126,7

                        3          141      136,9   134,5   131,6   137,8   134,3   134,5   135,2

Felge 22 x 406 (20")

                        0          180,9   167,6   165,1   152,6   174,6   163,8   160,6   167,9

                        1          182      169,7   167,3   156,1   176,1   166,2   163,3   169,9

                        2          185,1   175,9   175,1   165,5   180,4   172,9   171      175,6

                        3          189,8   184,8   183      179,1   186,7   182,7   182,2   183,9

 

Naben:  1  FuS NF (Niederflansch)vorn,  2 Maillard HF vorn,  3 FuS Nabe für Scheibenbremse, 4 FuS Trommel,

            5 Shimano Kassettennabe,  6 FuS 3 x 7, 7 FuS Super 7, FuS 3 Gang


                                               63

Anhang  5 Fahrwiderstandsleistungen

 

 

Anhang 6 Einfluß der Reibpaarung Felge - Bremsbelag auf die mögliche Verzögerung

 

erreichte mittlere Verzögerung in m/s 2nach Messungen der Fa. Magura

(Mit den früher verwendeten kurzen Bremsbelägen werden die gleichen Verzögerungen erreicht, die Lebensdauer ist jedoch niedriger)

 

Felge                                      grauer Belag, lang                schwarzer Belag, lang

 

                                               trocken            naß                  trocken            naß

 

Alesa 917, gebürstet                5,76                 3,58                 8,74                 3,58

 

Campagnolo Atek                   6,0                   3,58                 7,71                 3,54

 

Mavic 117 SPB                       5,79                 4,24                                       

 

Mavic 217 SUP UB                6,28                 5,41

 

Araya RM 17                          8,59                 1,61                 8,9                   1,18

 

Mavic M 261                          6,77                 3,76                 7,93                 2,91

 

Mavic 117 SUP CD                8,3                   3,53                 8,08                 1,54

 

Mavic 236                               7,61                 4,26                 7,72                 2,53

           

Mavic 230 SPB                       5,28                 4,26                 7,25                 2,3

 

Conbrio MT 910                     5,95                 3,86                 7,21                 1,97

                                   (hier mit kurzen Belägen gemessen)

Conbrio MT 900 Cer              9,68                 3,21                 7,2                   2,92

 

Mavic 121 Ceramic                 8,59                 6,21                 7,74                 4,16

 

Eine noch so gute Felgenbremse kann also mit einer bestimmten Felge u. U. nur mittelmäßige Bremswerte bringen. Wichtiger als ein optimaler Trockenbremswert ist m. E. ein ausgewogenes Verhältnis von Naß- und Trockenbremswert. Immerhin gibt es Felgen, die naß besser als andere trocken bremsen. Vielleicht lassen sich aber auch Bremsbeläge entwickeln, die weniger empfindlich auf unterschiedliche Felgenmaterialien reagieren.

                                              

Anhang  7 Bauplan für Anhängekoffer

 

Als Material für die Bespannung eignet sich z. B. LKW - Plane. Bei der jetzigen Ausführung verläuft der (Metall-) Reißverschluß im Bogen auf der Oberseite (gestrichelt angedeutet), an der Linken Vorderkante nach unten und dann noch 8 cm nach hinten, sonst bekommt man den Bezug nicht über das Gestell. Zum Einladen größerer Gegenstände wäre ein zweiter Reißverschluß (strichpunktiert)  zweckmäßig. Zumindest das Reißverschlußende sollte durch einen aufgenähten Stoffstreifen gegen Regen geschützt sein.

Die Halterungen müssen natürlich an den vorhandenen Sitz angepaßt werden. Bei meinen ersten Exemplaren sind 4 Halterungen vorhanden, die in oben konisch aufgeweitete Röhrchen 12 x 1, 25 lang  am Sitz eingeführt werden. Vor allem im Dunkeln ist das eine ziemliche Fummelei, auch wenn die unteren Halterungen 10 mm länger sind.  Beim nächsten Koffer werde ich deshalb die beiden unteren Halterungen durch eine lange mit Gummi ausgeklebte Klammer ersetzen. In die Zwischenstücke habe ich eine stabile Schnur als Tragegriff einsteckt, an den Enden durch Knoten gesichert

 

Stückliste

 

Teil                 Material                     Abmessungen            Anzahl

Diagonalstreben           Schweißdraht 3mm 400 lang                2

Querstreben     "                      420 "               2

Eckstreben       Rohr 8 x                      450 "               2

Bügel               "       "              1400 "             1

Halterung oben "       "              60  "                2

Zwischenstück "       "              25  "                2

Gabel               Blech 1,5 mm   130 x 30                      1                     
                                  
67

 

Anhang 8 Bauplan für Rahmensitz

Erst die Holme und die Querstreben biegen, Querstreben halbrund ausfeilen. An den vorgesehenen Lötstellen blank schmirgeln. Die Holme an der Sitzunterseite in 20 und 150 mm Abstand von vorn kennzeichnen (Filzschreiber) Beide Holme mit der Lehne nach unten so auf den Tisch legen, daß die hintere

Markierung mit der Tischvorderkante abschneidet, mit Eisenklötzen o. ä. fixieren, (nicht festklemmen, damit sich die Holme durch ihr Eigengewicht senkrecht stellen können) rechten Winkel durch auf den Tisch geklemmte Schiene sicherstellen, Flußmittel aufbringen, Querstrebe auflegen, mit Klötzchen o. ä. abstützen  und einseitig heften, Kontrolle, ganz verlöten, jetzt das Ganze auf der anderen Seite wiederholen. Holme auf Parallelität kontrollieren, hintere und obere Querstrebe einlöten.

Der von mir meist verwendete Sitz

 

(wird so eingebaut, daß die Vorderkante 10 - 20mm höher liegt

Stückliste

 

Nr.      Bez.                Material                     Abmessungen            Anzahl

1          Sitzholm                     Rohr 22x1      680 lang                     2

                                   oder 25x1

2          Querbügel      Rohr 22x1      420 lang                     2

3          Ösen               Blech 2mm     20x22              2

 

Anhang 9 Zeichenhilfen

 

Für das Durchspielen verschiedener Varianten habe ich folgende Hilfsmittel und Maße als hilfreich gefunden

 

Teil                            

Kettenrad 52 Z,           205mm

"           28 Z               114mm

Ritzel 12 Z                   48mm

"        34 Z                   136mm

Abstand Vorderreifen bis Unterkante Steuerkopf min.             65mm

 

Weitere Hilfsmittel sind die vorn schon erwähnten Pappscheiben mit dem Durchmesser von Rädern und Kurbelkreis und der "Ergonomie - Hampelmann"

 

 

Kurbelgarnitur

                                                           A = 18 - 23     B = 24 - 31

                                                           C = 28 - 34     D = 37 - 52

 

 

Anhang 10 Übersetzungen von Nabenschaltungen (nach Radwelt 03/6)

 

SRAM Spectro t3                 177,3%

SRAM Spectrop5                   251%

SRAMSpectro S7                   303%

Shimano Inter 3                       185,5%

Shimano Inter 4                       184,3%

Shimano Inter 7                       244,5%%

Shimano Inter 8                       307,0%

Rohloff Speedhub                    519,0%

Die Zahlen meinen die Entfaltung im schnellsten Gang, gemessen an der Entfaltung im langsamsten

 

Anhang 11 Einfache Rahmenbaulehre

Der Bastler hat in den seltensten Fällen eine Rahmenbau lehre. Man kann sich so etwas aber auch mit relativ einfachen Mitteln selbst bauen. 2 dicke, gerade Bretter oder Balken, mindestens 10 cm länger als der Radstand, bekommen im Abstand des gewählten Radstands je eine Bohrung mit 8mm und eine mit 10 mm.,  Jetzt werden die beiden Bretter mit Ca 1,0 m langen Gewindestäben in 150 mm Abstand verschraubt (große umschreiben unterlegen) Vorher hinten und vorn je 4 Muttern auffädeln. Gewindestäbe auf Parallelität und gleichen Abstand beiderseits kontrollieren.

Deshalb sind die Gewindestäbe so lang, man kann besser peilen. Um eventuelle Ungenauigkeiten bei der Flucht auszugleichen, wird das Schwingenlagerrohr erst am Schluß eingelötet Schwingenlagerung komplett mit Schwingenlagerrohr in die Schwinge montieren, dabei statt der Glycodurlager geschlitzte Rohrhülsen 12x1, 15 lang einsetzen, um die Glycodurbüchsen nicht zu verbrennen. Vordergabel montieren. Ausfallenden hinten und vorn mit den Stäben so verschrauben, daß die Radmitten in der Mitte liegen, Achtung, die Hinterradnabe ist unsymmetrisch.

Schwinge evtl. mit Holzklotz unterstützen und Rahmen auflegen. Evtl. Rahmen so nachfeilen, daß er gut auf dem Lagerrohr aufliegt, dann verlöten


Anhang 12  Lehnenverstellung                  

Folgendes habe ich im Laufe der Zeit ausprobiert

Teleskopstreben

Sie haben den Nachteil, daß sie zum Festkleben oder Festrosten neigen, wenn sie länger nicht benutzt werden und engen den Platz für das Gepäck ein.

 

 

Rundstreben mit Klemmblöcken

Weniger festrosten können Rundstreben, die durch eine am Rahmen angebrachte Klemme, z. B. einen geschlitzten Alublock laufen

 

 

Zweiteilige Zugstreben mit mehreren Bohrungen

Die Streben werden mit durchgesteckten Schloßschrauben und außen mit Flügelmuttern arretiert. Die  Bohrungen für den Schraubenkopf sollten quadratisch sein.. Die Verstellung ist etwas fummelig

 

 

Zweiteilige Zugstreben mit Langloch und Klemmschraube

die Schraube muß sehr fest angezogen werden.

 

 

 

Geschlitzte Flachstreben

Material z. B. Alublech 2,5 mm. Nachteilig ist, daß die Streben bei steiler Lehne hinten oder vorn überstehen. Die Arretierung kann mit Schnellspannern geschehen, unter die aber noch Zahnscheiben, z.B von einer FuS Dreiganggnabe gelegt werden sollten.

 

 

 

 

Streben aus Gewindestab M6

Aus Gewindestab besteht allerdings nur der Verstellteil, der Rest sind Röhrchen 8 x 1, in welche die Gewindestäbe eingelötet sind. Geklemmt wird mit 2 kleinen Klemmblöcken aus Alu, und Schnellspannern M6

 

 

 

 

Zuggurte und Schnallen. eine sehr einfache Methode  Beim Schieben des Rads klappt dann allerdings die Lehne leicht nach vorn.

 

 

 

Ein arretiertes Gelenk, wie es alle Autositze haben, wäre die eleganteste Lösung, wäre aber wohl ziemlich schwer und verlangt eine biegesteife Lehne.

 

 

Versuchen will ich irgendwann Bremsseil, mit Schnellspannern geklemmt. Man braucht aber ein Gegenseil mit Anlenkung ziemlich weit hinten, sonst klappt auch wieder beim Schieben die Lehne vor.


 

 

 

 

Meine Zugstreben greifen etwa in 200 mm Höhe über der Sitzfläche an, damit hält sich die Biegung der Lehnenholme in Grenzen.